Holzheizen ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Möglichkeit, Wärme für Ihr Zuhause zu erzeugen. Auf dem deutschen Markt sind freistehende Kaminöfen und Kamineinsätze die beiden am häufigsten verwendeten Ofentypen. Selbst die kleinsten Modelle liefern oft eine Heizleistung von mindestens 6 kW – das ist für moderne, gut isolierte Wohnräume viel zu viel. Doch viele Kaminbesitzer kennen das Problem: Sobald das Feuer erlischt, wird es schnell wieder kühl. Um angenehme Wärme zu erhalten, muss das Feuer ständig brennen – das ist aufwendig und alles andere als effizient.
Wird die Leistung manuell gedrosselt – etwa durch reduzierte Luftzufuhr oder kleine Holzladungen – verschlechtert sich die Verbrennungsqualität. Sichtbarer Rauch ist ein klares Zeichen dafür: Das Holz verbrennt nicht vollständig. Das bedeutet verschwendetes Brennholz, erhöhte Emissionen und im schlimmsten Fall erhebliche Rauchbelästigung in Wohngebieten. Europäische Studien zeigen: Eine ineffiziente Nutzung des Ofens kann den Wirkungsgrad um bis zu 25 % senken und die Emissionen um das Fünffache erhöhen*. Zusätzlich steigt der Holzverbrauch – und auch der Zeitaufwand für die Bedienung des Ofens.
NunnaUuni speichernde Specksteinöfen haben dieses Problem gelöst. Der Abbrand geschieht mit einer hohen Leistung, von mehr als 30 kW. Die erzeugte Wärme wird effektiv in der Specksteinstruktur gespeichert und über 24 Stunden langsam als angenehme Strahlungswärme an den Raum abgegeben. Die Heizleistung beträgt bis zu 3 kW, sodass die Wärme als angenehm empfunden wird.
Dank der Wärmespeicherkapazität des NunnaUuni kann das Holz gemäß der Bedienungsanleitung immer mit voller Leistung verbrannt werden, wodurch der Wirkungsgrad des Ofens hoch und die Emissionen niedrig bleiben. Die Energie des Holzes wird voll genutzt und nicht verschwendet. Es reicht aus, den Ofen etwa 2-3 Stunden lang mit voller Leistung zu beheizen – danach können Sie ihn getrost vergessen. Kein ständiges Nachlegen, keine Überhitzung, keine Nachregulierung und keine Rauchbelästigung.
Die Dichtheit von Speckstein macht ihn zu einem hervorragenden Speichermaterial, das bis zu 10-mal schneller und 2-mal mehr Wärme speichert als typische feuerfeste Materialien. NunnaUuni unterscheidet sich von anderen wärmespeichernden Öfen durch seinen hitzebeständigen Specksteintyp. Die Feuerräume von NunnaUuni Öfen können aus 100 % Speckstein hergestellt werden und ermöglichen dadurch mehr als 50 % höheren Wärmespeicherung als andere Speicheröfen ähnlicher Größe. Die größten NunnaUuni-Modelle können sogar über 70 kWh Wärme speichern, genug für bis zu 48 Stunden.
NunnaUuni blickt auf über 40 Jahre Erfahrung und tausende zufriedene Kunden in ganz Europa zurück. Möchten Sie, dass sich unser lokaler Experte mit Ihnen in Verbindung setzt und Ihnen hilft, den am besten geeigneten NunnaUuni-Specksteinofen für die Heizbedürfnisse Ihres Zuhauses zu finden?
Interessiert? Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht.
*Quelle: Reichert, G. & Schmidl, C. 2018. Advanced Test Methods for Firewood Stoves. Report on consequences of real-life operation on stove performance. IEA Bioenergy. PDF-Dokument. Verfügbar: https://www.ieabioenergy.com/wp-content/uploads/2018/11/IEA_Bioenergy_Task32_Test-Methods.pdf [referenziert 1.12.2023]