Mehr Wärme auf einmal aufladen!
Ein speichernder Specksteinofen nutzt seine Konstruktion, um die Energie im Speichermaterial einzulagern und diese nach dem Erlöschen des Feuers über einen langen Zeitraum so gleichmäßig als möglich wieder abzugeben. Den Betrieb eines Specksteinofens könnte mit einem Elektroauto verglichen werden, in Beiden ist es das Ziel, diese in kürzester Zeit mit viel Energie aufzuladen und eine möglichst lange Betriebszeit zu erreichen. Für ein Auto bedeutet dies maximale Laufleistung nach dem Schnellladen, für eine Feuerstelle bedeutet dies, dass die Wärme nach dem schnellen und effizienten Aufladen, also einem intensiven schön loderndem Feuer, lange und gleichmäßig abzugeben.